Konzepte zur Literaturvermittlung
Um die Bibliothekarinnen und Bibliothekare bei der Veranstaltungsarbeit zu unterstützen, gibt der Büchereiverband Österreichs eine Schriftenreihe in Form einer Online-Publikation mit dem Titel "Konzepte zur Literaturvermittlung" heraus. Hier können Sie die drei Hefte der Schriftenreihe herunterladen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den jeweiligen Download-Link und wählen Sie „Ziel speichern unter ...“.
Heft 1:
Lesenächte
Allgemeines, Tipps und Anregungen
Im ersten Heft der Schriftenreihe dreht sich alles um Lesenächte für Kinder. Was muss bei der Organisation einer Lesenacht bedacht werden? Kann die Lesenacht in meiner Bücherei durchgeführt werden? Welche Kinder werden eingeladen? Was kann man mit den Kindern während der Nacht außer Lesen und Vorlesen sonst noch tun? Viele Tipps und Anregungen finden Sie in diesem Heft. Das Elterninformationsblatt aus dem Anhang können Sie sich hier auch als Word-Dokument herunter laden:Elterninformationsblatt.doc (32 KB).
Heft 2:
Literaturkreise
Allgemeines, Vorbereitung, Durchführung
Das zweite Heft behandelt das Thema Literaturkreise. Was kann im Literaturkreis eigentlich gemacht werden? Wen kann man mit einem Literaturkreis ansprechen? Wer wählt die Bücher aus? Wie kann ein Treffen des Literaturkreises ablaufen? Welche Aufgaben hat der/die Gesprächsleiterin? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im zweiten Heft der Schriftenreihe. Auch in diesem Heft gibt es im Anhang eine Vorlage, die Sie hier als Word-Dokument herunter laden können: Literaturkreis-Dokumentation.doc (19 KB)
Heft 3:
Vorlesestunden
Allgemeines, Tipps und Anregungen
Das dritte Heft ist den Vorlesestunden in Büchereien gewidmet. Neben allgemeinen Informationen, wie z.B. Tipps und Anregungen für das Vorlesen oder für die Auswahl von Vorlesetexten, können Sie in diesem Heft Ideen für spannende Vorlesestunden nachlesen. Außerdem werden Bücher mit konkreten Anregungen zum Vorlesen vorgestellt.